- Willensäußerung
- 1) выраже́ние <изъявле́ние> во́ли2) Jura во́леизъявле́ние
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Willensäußerung — Absichtserklärung; Willenserklärung; Willensbekundung * * * Wịl|lens|äu|ße|rung 〈f. 20〉 Äußerung des Willens, eines Entschlusses * * * Wịl|lens|äu|ße|rung, die: Äußerung des Willens, eines Entschlusses. * * * Wịl|lens|äu|ße|rung, die: Äußerung … Universal-Lexikon
Willensäußerung — Wịl|lens|äu|ße|rung … Die deutsche Rechtschreibung
Willenserklärung — Willensäußerung; Absichtserklärung; Willensbekundung * * * Wịl|lens|er|klä|rung 〈f. 20〉 Willensäußerung mit dem Ziel, auf eine Rechtslage einzuwirken * * * Wịl|lens|er|klä|rung, die (bes. Rechtsspr.): Willensäußerung mit dem Ziel, rechtlich etw … Universal-Lexikon
Willensbekundung — Willensäußerung; Absichtserklärung; Willenserklärung * * * Wịl|lens|be|kun|dung, die (geh.): vgl. ↑ Willensäußerung. * * * Wịl|lens|be|kun|dung, die (geh.): vgl. ↑Willensäußerung: eine überwältigende internationale W. für das Recht der Völker… … Universal-Lexikon
Absichtserklärung — Willensäußerung; Willenserklärung; Willensbekundung * * * Ạb|sichts|er|klä|rung 〈f. 20〉 1. 〈Rechtsw.〉 Erklärung mit zielgerichtetem Willen, straf sowie zivilrechtlich von Belang bzw. Bedeutung, wird u. a. bei völkerrechtlichen Vereinbarungen… … Universal-Lexikon
Willensbekundung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. In der Zivilrechtswissenschaft ist die Willenserklärung (lat.:… … Deutsch Wikipedia
Willensmangel — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. In der Zivilrechtswissenschaft ist die Willenserklärung (lat.:… … Deutsch Wikipedia
Einstufige Verben — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia
Einstufiges Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia
Fünfstufige Verben — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia
Fünfstufiges Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt … Deutsch Wikipedia